Aktuelles
Jahreshauptversammlung 2025
Als besonderen Programmpunkt konnten die BDS-Mitglieder und Gäste am heutigen Versammlungsabend vorab bei einer exklusiven Besichtigung der Hofburk in Musdorf teilnehmen.
Das Ehepaar Kerstin und Friedrich Hofmann begrüßten die Teilnehmer herzlich in den geschmackvoll umgebauten Räumlichkeiten, ‚wo nach Besichtigungsende um 19:00 Uhr die Jahreshauptversammlung stattfinden sollte.
Friedrich Hofmann führte mit spannenden Einblicken durch die Geschichte und Umsetzung der Pilzherstellung an diesem Standort in Musdorf. Mit der Betriebsumstellung von der früheren Tierhaltung hin zu einer nachhaltigen Pilzproduktion konnte der seit 17 Generationen geführte Standort erfolgreich auf eine zukunftsorientierte, weiterhin landwirtschaftliche Nutzung umgestellt werden.
Dabei ergänzt sich die heutige Pilzherstellung perfekt mit der jährlich stattfindenden Muswiese, wo in den bestehenden Gebäuden mittlerweile bis zu 1000 Gäste mit Fleisch- und Pilzgerichten aus der eigenen Küche verköstigt werden.
In der Zwischenzeit wurden in der angeschlossenen Küche verschiedenste Pilzgerichte von Shiitake und Kräuterseitling für das angekündigte Abendessen zubereitet.
Die Jahreshauptversammlung konnte mit etwas Verspätung im Stadl der Hofburk beginnen. Der Vorsitzende Darius Kowalik begrüßte die Mitglieder und Gäste, namentlich wurden Herr Dr. Kampe mit Ehefrau, Herr Pittner vom BDS Brettheim sowie Herr Glemser der Gemeinschaftsschule Rot am See begrüßt. Ebenfalls begrüßte er Herrn Lothar Kaletta, den ehemaligen Kassier des Vereins.
Nachdem über einen zuvor fristgerecht eingegangenen Antrag und die aufgeführten Punkte abgestimmt wurde, ging es in der Tagesordnung weiter zum Kassenbericht, der von Thomas Haag vorgestellt wurde. Der Verein darf sich über ein gutes Vereinsjahr und ein gutes Jahresergebnis freuen. Die Mitgliederzahlen befinden sich bei einer geringen Anzahl von Austritten und neuen Mitgliedern auf einem stabilen bzw. wachsenden Niveau.
Die von Wilfried Betz vorgetragene Kassenprüfung bescheinigte die einwandfreie Kassenführung des Vereins. Nachfolgend wurde der gesamte Vorstand einstimmig entlastet.
Im anschließenden Grußwort von Herrn Dr. Kampe hob er die Bedeutung der angesiedelten Gewerbebetriebe für die Gemeinde Rot am See hervor, und dankte für deren Wirtschaftskraft, die den Ort attraktiv machen. Ein Dank ging an den BDS, auch für das finanzielle Engagement bei den Vereinen. Des Weiteren gab Herr Dr. Kampe einen Überblick über die anstehenden Bauabschnitte und den weiteren Zeitplan zur Fertigstellung der Ortsdurchfahrt.
Beim angekündigten Abendessen wurden Pilzgerichte verschiedenster Art angeboten, welche Familie Hofmann in der eigenen Hofküche frisch zubereitet.
Anschließend nahm Herr Kowalik die Gäste mit auf einen Jahresrückblick in Form einer Fotoschau.
Die Highlights 2024 sind dabei die Demo “Rot ist Bunt“, das Seifenkistenrennen anlässlich der 50 Jahr Feier Rot am See, das Rot am See- Magazin, die Muswiese sowie die jährlich fest eingeplanten Speed-Datings als auch die Azubi-Ehrung. Weiterhin gab es 2024 Angebote für Seminare und Teamcoaching.
Die anstehenden Wahlen wurden von Herrn Dr. Kampe geleitet, und nach Rückfrage der anwesenden Mitglieder einvernehmlich öffentlich durchgeführt.
Wahlergebnis:
1. Vorsitzender: Darius Kowalik
Zweite Vorsitzende: Sabine Preuß
Schriftführerin: Jana-Maria Fetzer
Kassier: Thomas Haag
Beirat: Stephanie Kollmar- Herber, Sabine Wirblich, André Jauch, Christof Schneider, Sebastian Diehl,
Susanne Hähnle-Probst, Monika Seliger
Kassenprüfer: Wilfried Betz, Elsbeth Haberstock – Markert
Im Ausblick auf das Jahr 2025 hob Herr Kowalik die Landesverbandstagung hervor, die im Herbst auf Schloß Kirchberg stattfinden wird. Im kommenden Jahr 2026 feiert der BDS sein 75 jähriges Bestehen, und 2027 steht das Jubiläum zum 50 jährigen Bestehen des BDS-Gewerbezeltes an.
Die Versammlung endete um 22:00 Uhr. Herr Kowalik bedankte sich bei allen Mitgliedern und Gästen für den gemeinsamen Abend im Stadl der Familie Hofmann